Had a tough 2015, fighting L4L? Need a little inspiration on preparing for a good start in 2016? Want to know what challenges will come next? Here come 10 trends ...
Welcome to retailer´s executive blog, where TReE & friends provide inspiration for managers that aim to shape things - Retail Intrapreneurs

WANTED – die 10 größten Zeiträuber am POS!

Herzlichen Glückwunsch YouTube

Outlets and brand health
++ Fachartikel ++ Fundstücke ++ KPI ++ Tools ++
Erfolgreiche Business-Transformation – ein Lehrstück in zwei Akten
Die Protagonisten in der Reihenfolge ihres Auftritts: Peter S., Sprecher der Geschäftsführung Michael P., Verkaufsleiter Großkunden Sonja M., Leitung Retail Margit B., Leiterin Technische Produktentwicklung Tania K., Produktmanagerin DOB-Division Tony N., Einkäufer Großkunde mit hohem Kritikpotenzial Joachim W., Direktor Merchandise Management Namenloser Planner Outdoor Namenloser Allocator Geschäftsführer Finanzen, auf eigenen Wunsch anonym Erster Akt: Anfang […]
Radikal vertikal
Es braucht Mut, Bestehendes zu würdigen und trotzdem erst mal zur Seite zu legen. Die Herausforderung, das Geschäftsmodell konsequent an den Endkunden auszurichten und die Bedeutung der Kanäle neu zu definieren ist anspruchsvoll. Und auch der Autor hat dies zu spüren bekommen: Eine Vielzahl von Entwicklungen und Treiber, Ziele und Hintergründe zum Thema sollten berücksichtigt […]
MACHEN LASSEN – Ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortung
Verantwortung bedeutet, für eine Sache wirklich einzustehen. Kunden merken, wenn ihnen Verkäufer mit echtem Interesse begegnen. Mehr Eigenverantwortung im Team steigert nicht nur die Motivation, sondern fördert auch die Lust am Kundenkontakt. Das überholte Führungsverständnis Können Sie sich noch an die Zeiten von Henry Ford und Frederick Winslow Taylor erinnern? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts […]
Mut zur Lücke – wenn die Organisation zu komplex geworden ist
Regeln bestimmen unseren Alltag. Doch wenn zu viele Vorschriften das Mitdenken im Keim ersticken, ist es höchste Zeit für den radikalen Schnitt. Trennen Sie sich von überflüssigem Regelwerk – Prozesslücken können hier wahre Wunder bewirken. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken. Der Area-Manager kommt auf die Fläche und sieht ihn sofort: den leeren Warenträger, direkt […]
Mut oder Tschüss
von Marcus Diekmann Wandel ist Chefsache. Nicht Angst vor Veränderung, sondern Mut, die entscheidenden Dinge endlich anzupacken, sollte die Agenda der Unternehmen bestimmen. Das sagt Gastautor Marcus Diekmann, Experte für eCommerce. Fakt ist: Sämtliche Segmente des stationären Handels in Deutschland sind rückläufig oder stagnieren. Während die Klein- und Mittelzentren bis zu 35% ihres Umsatzes einbüßen […]
Mut zur Schleife
von Marcus Sewtz Strategieentwicklung in dynamischen Zeiten erfordert ein dynamisches Vorgehen. Konventionelles eher statisches Vorgehen greift immer weniger. Hektischer Aktionismus ist ebenso wenig angebracht wie langatmige Analyseprozesse. Das Prinzip der „strategischen Schleife“ beschleunigt und schafft die Voraussetzungen für mutige Entscheidungen und eine kontinuierliche Unternehmensentwicklung. Nie hat sich das gesellschaftliche Leben so fundamental in solch einer […]
Was der Modehandel vom Blumenhandel lernen kann…
Samstag, 8 bis 13 Uhr. Hanau, Oberzentrum. Der Wochenmarkt – angeblich der größte in Hessen – ist ein Mikrokosmos für den Markt mit begrenzt haltbarer Ware. Wie das in der Realität funktioniert, kann man jede Woche überall in Deutschland so oder so ähnlich verfolgen. Wie im Modehandel gibt es unterschiedliche Geschäftsmodelle für unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Modell […]
Brands are only slightly pregnant!
How brands are missing opportunities for traffic, sales and profits in e.shops and cross-channel services By Oliver Kirchhof & Guido Schild The online share of fashion sales in Germany, UK and France has passed the 10% mark and is headed for 20% – does that mean bricks & mortar will have lost 20% in […]
Bow Power: Our retail service KPI of the year
Customer service is visible and measurable, at least in Japan’s retail sector. The country has been known for its service culture for many years, and its retail salespeople stand out compared to their counterparts in other countries. Yes, department stores are dying here too, and retailers have needed to cut costs. But customer service continues […]

Rohertrags-Alarm!
Schwere Ausgangssituation – Währungsturbulenzen als weitere Herausforderung Die aktuelle Euro-Schwäche trifft den Mode-Handel in einer bereits angespannten Situation: Frequenz geht nachhaltig zurück, Umsatz stagniert, die Läger sind voll, hohe Abschriften. Die Beschaffung kämpft mit steigenden Kosten, insbesondere aus China und anspruchsvollen Verlagerungen – bei denen Komplexität und Risiko steigen. Und jetzt auch noch über 15% […]
Find of the month: How to manage shortage or how good can tea cookies be?
They tell in Hong Kong that these cookies are outstanding. Besides a great product it looks like this supplier knows to manage shortage. There is only one place in Hong Kong where these cookies can be bought. No matter what time and what weather there are always hundreds of people, often from mainland China, that are queuing […]

Beschaffung @ Bekleidung @ China – Sourcing-Szenario 2018 (Teil 2)
Teil 2 – Rückgewinnung der Wettbewerbsfähigkeit (das optimistische Szenario) Hier nun die bereits angekündigte Fortsetzung der zwei kontroversen Szenarien zur Entwicklung in China. Aus aktuellem Anlass sei erwähnt, dass in einer Blitzumfrage von TReE Ende Januar über 40% der befragten Modeunternehmen davon ausgehen, dass die aktuelle Währungsentwicklung die Beschaffung aus China zusätzlich nagativ belastet… Kernbotschaft […]